Deep Technology Podcast
Kurt Stehlin ist reformierter Pfarrer. Er spricht darüber, wie Technologie in die Arbeit als Pfarrer einfliesst, über Informationsflut, Suchtpotenzial und seine Ansichten zu Biotech und Gentechnologie.
26.09.2020, 08:0126.09.2020, 08:01
Deep Technology Podcast, Episode 4: Kurt Stehlin, Pfarrer:

Kurt Stehlin.
Was ist der Podcast Deep Technology?
Wie stark beeinflussen Social Media, Algorithmen und Künstliche Intelligenz schon unseren Alltag? Und wie denken Schweizerinnen und Schweizer wirklich darüber? Der neue Podcast Deep Technology von Manuel Stagars geht dieser Frage nach.
Der Podcast erscheint jeden Samstag mit einer neuen Folge auf watson, auf allen grossen Podcast-Plattformen und auf
deeptechnology.ch.
Die wichtigsten Aussagen von Kurt Stehlin:
- «Für mich ist ‹Erlösung› nicht in der Technik. Da geht der Mensch da und dort über die Grenzen hinaus, wo er Sachen initiiert, bei denen die Folgen nicht absehbar sind.»
- «Overnewsd and underinformed: Ich habe so viele Meldungen aber keine substantielle Information. Das begegnet mir regelmässig.»
- «Eine Grundfrage ist, wie Facebook, Google und wie sie alle heissen mit unseren Daten umgehen. Wenn ich eine Jogginguhr kaufe, die ich nur in Betrieb nehmen kann, wenn meine Daten weltweit ausgetauscht werden, sehe ich da eine Gefahr.»
- «Ich habe eine gewisse Skepsis, dass wir Menschen es besser machen können als die Natur. Wenn man ein neues Produkt gentechnisch verändert, dann weiss man einfach zu wenig, was das genau für Folgen hat. Einiges liest man, aber vieles hört man auch nie, weil es nicht sein darf.»
- «Wenn Forscher sagen, wir wollen den Menschen, die Pflanzen oder die Tiere besser machen, habe ich eine grosse Skepsis. Die Natur ist so faszinierend eingerichtet, wir Menschen bringen es nicht besser hin.»
- «Der Mensch darf nicht von Technik dominiert werden.»
- «Wo sind die Folgen bei Missbrauch von Technologie oder einer Entwicklung, die wir nicht abschätzen können und es wie beim Zauberlehrling aus dem Ruder läuft?»

Manuel Stagars ist Filmregisseur und Podcaster. Er war aber auch schon Startup-Gründer, Komponist von Filmmusik, Autor und Forscher. Seine Dokumentarfilme handeln von Kreativität, Wissenschaft, Technologien und ihren Auswirkungen auf die Gesellschaft.
Mehr unter
manuelstagars.com
Was Gott sich beim Erschaffen der Tiere gedacht hat
1 / 23
Was Gott sich beim Erschaffen der Tiere gedacht hat
Firma entwickelt Inception-Programm für nur 8000 Franken
Das könnte dich auch noch interessieren:
Mein Partner wohnt gefühlt auf einem Berg und ich bald bei ihm. Mein alter Drahtesel packt diese Steigung nicht mehr und ich auch nicht. Die Lösung: ein E-Bike. Aber macht das umwelt- und klimatechnisch überhaupt Sinn?
Es ist so weit: Wir überlegen uns, zusammenzuziehen. Oder besser, ich zu ihm hoch auf den Hoger, wo die Sonne scheint. Keine Ahnung, wie viele Höhenmeter das sind. Aber mit dem normalen Velo komme ich da kaum hoch. Ich bin die Strecke ein paarmal gefahren. Der Schweiss. Das Gekeuche. Vorbeirasende Autos. Angenehm ist anders.